Akkordeon

Das Akkordeon ist ein vielseitiges Instrument. Für das junge Instrument entwickelte sich seit Mitte des 20. Jhds. eine vielfältige Konzertliteratur. Es ist auch möglich, Stücke für andere Instrumente (Klavier, Cembalo, […]
Alphorn

Meist aus Holz, gehört das Alphorn wegen seiner verwandten Anblastechnik zu den Blechblasinstrumenten. Es hat keine Klappen, Züge oder Ventile und ist somit auf die Naturtonreihe beschränkt. Der Ton wird […]
Tuba

Das tiefe Blech: Es-Horn, Euphonium, Tuba Wie bei allen Blechblasinstrumenten werden die Töne mit den Lippen erzeugt. Der Körpergrösse entsprechend, wird zuerst auf dem kleinen Es-Horn gespielt, dann kann auf […]
Es-Horn

Das tiefe Blech: Es-Horn, Euphonium, Tuba Wie bei allen Blechblasinstrumenten werden die Töne mit den Lippen erzeugt. Der Körpergrösse entsprechend, wird zuerst auf dem kleinen Es-Horn gespielt, dann kann auf […]
Euphonium

Das tiefe Blech: Es-Horn, Euphonium, Tuba Wie bei allen Blechblasinstrumenten werden die Töne mit den Lippen erzeugt. Der Körpergrösse entsprechend, wird zuerst auf dem kleinen Es-Horn gespielt, dann kann […]
Fagott

Das Fagott wird in den meisten Fällen aus Ahornholz gebaut. Seine Töne werden – wie bei der Oboe – mit einem doppelten Rohrblatt erzeugt. Der Klang des Fagottes ist sehr […]
Bambusflöte

Jedes Kind und jeder Erwachsene baut sich sein Instrument selber unter der Anleitung der Lehrerin. Die Bambusflöte eignet sich gut als Einsteigerinstrument. Die Kinder lernen mit jedem neuen Loch das […]
Beatboxing

Beim Beatboxing werden Drumcomputerbeats, Schlagzeug oder andere Instrumente mit dem Mund, der Nase, der Zunge und dem Rachen imitiert. Beatboxing erfüllt in der Regel musikalische Funktionen, die mit Rhythmus- oder […]
Blockflöte

Die Blockflöte gibt es in verschiedenen Grössen und Stimmlagen. Die gebräuchlichsten sind die Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte. Zusammen ergeben sie ein Blockflötenquartett, mit dem vierstimmige Ensemble-Literatur gespielt werden kann. […]
Schlagzeug (Drumset)

Das Drumset (Schlagzeug) ist eine Kombination aus verschiedenen Schlaginstrumenten wie Trommeln und Becken, die mit den Händen (Sticks) und teilweise auch mit den Füssen (Pedale) bedient werden. Im Laufe der […]
Gitarre

Für jedes Alter und alle Körpergrössen werden verschiede Gitarren gebaut. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mit einem Kapodaster (Klammer) das Griffbrett individuell anzupassen. Die Gitarre ist seit der Renaissance in allen […]
Bands Jazz-Rock-Pop

Übung im Zusammenspiel. In unseren Bands sind Sänger:innen und Instrumentalist:innen gleichermassen willkommen. Es werden Songs nachgespielt oder komponiert und an den Arrangements und Sounds laboriert. Nicht zuletzt wird auch an […]