E-Gitarre

Der Körper der E-Gitarre hat keine Resonanz. Damit die Töne hörbar werden, müssen sie elektrisch verstärkt werden. Die Saiten werden mit den Fingern oder mithilfe eines Plättchens (Plektrum) angeschlagen und […]
Gesang

Singen dürfen alle. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Singstimme ist unser erstes und persönlichstes Instrument. Damit sie gut klingt, muss sie gepflegt und trainiert werden. Im Gesangsunterricht werden aber nicht […]
Harfe

Die Harfe ist ein Saiteninstrument, welches bei der Tonerzeugung gezupft wird. Mit einer Höhe von über 180 cm ist die Harfe eines der grössten Orchesterinstrumente. Für den Anfang sind natürlich […]
Keyboard

Das Keyboard – nicht zu verwechseln mit anderen elektronischen Tasteninstrumenten – ist ein bekanntes Einsteiger-Instrument mit Begleitmusik-Funktionen. Im Unterschied zum E-Piano besitzt dieses Instrument eine deutlich schwächer gewichtete Tastatur. Keyboardunterricht […]
Klarinette

Die Klarinette ist ein äusserst vielseitiges Instrument, welches sowohl in der klassischen Musik, als auch im Jazz und in der Volksmusik verschiedenster Kulturen zu Hause ist. Mit ihr kann ein […]
Oboe

Die Oboe ist ein Holzblasinstrument. Der Ton wird mit einem Doppelrohrblatt erzeugt. Ihr Klang und ihre Spielweise machen sie zu einem idealen Instrument vor allem in der Klassischen Musik. Im […]
Panflöte

Die Panflöte ist eines der ältesten Instrumente überhaupt. Sie wird meistens aus Bambus hergestellt. Es gibt fünf Grössen: Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass- und Kontrabasspanflöte. Der Ton wird erzeugt, indem durch […]
Posaune

Mit der Posaune kann man einen sehr grossen Tonumfang spielen. Die Tonhöhe variiert, indem man einerseits den Zug bewegt, andererseits mit Lippenspannung und Luftgeschwindigkeit die Töne der Obertonreihen spielt. Man […]
Querflöte

Das Standardinstrument ist die Flöte in C, manchmal ist auch die grössere Alt-Querflöte in G zu hören. Seltener trifft man die Bassflöte an. Im Orchester und in der Blasmusik ist […]
Saxophon

Obwohl das Saxophon aus Messing gebaut wird, zählt es zur Familie der Holzblasinstrumente. Dies, weil der Ton mit einem einfachen Rohrblatt erzeugt wird. Ursprünglich für Sinfonieorchester und Blasmusik konzipiert, wird […]
Schlagwerk & Stabspiele

Als Schlagwerk wird die Gruppe der Instrumente im klassischen Orchester bezeichnet. Es handelt sich also um Pauken, Trommeln, Becken, Triangel etc., aber auch Xylophon und Marimba zählen dazu. Wie der […]
Trompete

Die Trompete und das Cornet klingen von den Blechblasinstrumenten am Höchsten. Sie lassen sich gut mit anderen Instrumenten kombinieren. In verschiedenen Besetzungen von Big Band bis Sinfonieorchester oder auch in […]