Das Es-Horn gehört – wie das Euphonium und die Tuba – zum tiefen Blech, also zu den Blechblasinstrumenten. Wie bei allen Blechblasinstrumenten werden die Töne erzeugt, indem man die Lippen zum schwingen bringt. Der Körpergrösse entsprechend wird zuerst auf dem kleinen Es-Horn gespielt, dann kann auf Wunsch auf das grössere Euphonium gewechselt werden. Wem die tiefen Töne besonders gefallen, kann etwa im 12. Lebensjahr auf die Tuba wechseln. Mit dem Es-Horn kann bereits im frühen Kindesalter ein Blechblasinstrument erlernt werden.
Zusammenspiel
Das Es-Horn wird vor allem in der Blasmusik oder in einer Brassband eingesetzt. Dort aber nicht selten auch als Soloinstrument.
Musikstile
In der Blasmusik oder in Brassbands werden Arrangements aller Musikstile sowie Originalliteratur gespielt.
Mindestalter ca. 7 Jahre
Mietpreis ca. CHF 40.- pro Monat
Kaufpreis (Richtpreis) ca. CHF 800.-