Klavier

Im Klavier wie auch im Flügel finden sich Hämmerchen, welche durch Anschlagen der Tasten auf die gespannten Saiten schlagen und so den Klang erzeugen. Das Klavier bietet vielfältige Lernmöglichkeiten: Spiel und Begleitung einfacher Lieder nach Gehör, Erlernen des Notenlesens, Begreifen von musiktheoretischen Zusammenhängen, Spielen von Kompositionen aus der unerschöpflichen Literatur für Klavier aus verschiedenen Epochen, vierhändiges Musizieren und Zusammenspiel mit anderen Instrumenten oder Gesang. Es ist auch möglich, sich später im Bereich Pop, Rock oder Jazz zu spezialisieren und dazu ergänzend Harmonielehre, Arrangement und Songbegleitung zu lernen.

Ein Klavier muss zuhause bei Unterrichtsbeginn vorhanden sein. Ein Digitalklavier ist möglich, empfohlen wird allerdings ein akustisches Klavier. Der Übeaufwand bei Anfängern beträgt ca. 15-20 Min. pro Tag. Junge Kinder werden idealerweise dabei unterstützt.

Zusammenspiel
Pianistinnen und Pianisten sind gefragte Begleiter:innen für Solostücke beinahe aller anderen Instrumente, aber auch in Kammermusikformationen. Es gibt Literatur für mehrere Klaviere oder um 4-händig an einem Instrument zusammen zu spielen. Auch in Bands oder in Volksmusikformationen ist das Klavier anzutreffen.

Musikstile
Die Klavierliteratur ist unerschöpflich und wird in sämtlichen Sparten verwendet.

Mindestalter 6-7 Jahre
Mietpreis ca. CHF 90.- pro Monat (exkl. Transport)
Kaufpreis (Richtpreis)
ca. CHF 8000.– (Occassionsinstrumente auch günstiger)

Unsere Lehrperson(en) für Klavier

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner