Waldhorn

Das lange, mehrfach gewundene Rohr und der weite Schallbecher ermöglichen dem Horn, auch Waldhorn genannt, einen warmen und vollen Klang, der aber auch laut und durchdringend sein kann. Beim Horn verwendet man 3 bis 4 Ventile, um die verschiedenen Töne zu spielen. Der Ton wird durch Anblasen des Mundstücks mittels Vibration der Lippen erzeugt. Je nach Körpergrösse bietet sich die Möglichkeit, mit dem so genannten „Kinderhorn“ zu beginnen, welches leichter zu spielen ist und etwas weniger Gewicht hat. Das gebräuchliche Instrument ist ein F/B-Doppelhorn.

Zusammenspiel
Das Waldhorn wird im Symphonieorchester, in Bläserensembles und in der Blasmusik eingesetzt. Einige Jazzkomponisten verwenden das Waldhorn auch in Big Bands.

Musikstile
In der Klassik und bei Filmmusik werden Hörner oft auch solistisch eingesetzt und haben stets wichtige Stimmen. Man trifft das Waldhorn aber auch bei Blas- und Volksmusik oder im Jazz an.

 

Mindestalter ca. 7 Jahre
Mietpreis CHF 30.- bis 70.- pro Monat
Kaufpreis (Richtpreis)
CHF 3500.-

Unsere Lehrperson(en) für Waldhorn

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner